Festbrennstoffkessel: ATMOS Heizkessel / ATMOS Holzvergaserkessel / ATMOS Holzvergaserofen

ATMOS Holzvergaserkessel sind sogenannte Festbrennstoffkessel, die Energie aus Biomasse nutzen.

Der ATMOS Holzvergaserkessel ist ein eine Holzvergaserheizung die nach dem Prinzip der Generatorvergasung unter Anwendung eines Abzugsventilators konstruiert ist und so die Abgase aus dem ATMOS Holzheizkessel absaugt und den ATMOS Kessel mit der nötigen Luft versorgt.

Der Holzvergaserofen hat mit anderen Holzöfen nur eines gemeinsam, dass sie Holz als Brennstoff verwenden. Das sind aber schon alle Gemeinsamkeiten.

Holzvergaserkessel sind im Gegensatz zur Hackschnitzel- oder Pelletheizkessel günstiger in der Anschaffung, denn sie benötigen wenige Zusatzkomponenten. Aber sie funktionieren dafür auch nicht vollautomatisch. Der Holzvergaserofen muss einmal täglich manuell mit ganzen Scheiten (zwischen 0,25 bis 0,5 Metern Länge, wenige auch mit Meterholz) bestückt werden.

Ist ein Holzvergaser für Sie geeignet?

Eine Holzvergaserheizung ist eine vergleichsweise günstige Heizungsanlage, sowohl in ihrer Anschaffung wie auch im Betrieb. Holz ist ein CO2 neutraler, nachwachsender Festbrennstoff und eine umweltschonende, preisstabile Energiequelle. Durch seine besondere Verbrennung im Holzvergaserofen entstehen noch geringere Abgasmengen als bei normaler Verbrennung.

ATMOS Holzvergaser sind für kleinere oder energieeffiziente Gebäude gut geeignet, da sie bei diesen Häusern nur einen geringen Arbeitsaufwand durch manuelle Bestückung erfordern. Große Gebäude sind mit einer Pelletheizung häufig besser bedient.

Wenn Sie also eine klimafreundliche, hocheffiziente Heizung suchen und es ihnen nichts ausmacht dafür etwas Zeit zu investieren, Sie genügend Platz für Ihren eigenen Holzvorrat haben, oder Sie gar Freude an einer alternativen Heiztechnik haben und als Herausforderung betrachten, dann ist ein Holzvergaser die richtige Heizung für Sie

Falls Sie sich für den Kauf eines Holzvergasers entscheiden, sollten Sie besonderen Wert auf eine professionelle Konzeption der Heizanlage und optimale Berechnung der Kesselgröße achten und folgende Fragen mit "Ja" beantworten können:

  • Bekomme ich Holz passend geschnitten geliefert oder kann ich selber Holzmachen?
  • Besitze ich genügend große Gegenheiten zum Lagern und eventuell Trocknen des Holzes?
  • Kann ich den Holzvorrat leicht zu dem Vergaserkessel transportieren oder das Holz sogar in seiner Nähe lagern?
  • Ist der Ofen so aufstellbar, dass genügend Platz zum Beschicken des Holzofens vorhanden ist?
  • Komme ich gut zum Reinigen rundum an alle Teile des Holzvergaserkessel?

Den Holzvergaser zu beschicken ist ein fester Bestandteil des Betriebs. Es ist also darauf zu achten, dass die Holzberschickung leicht und vor allem gefahrlos funktioniert.

Technischer Korpusaufbau des ATMOS Heizkessel:

Der ATMOS Kessel ist ein Schweißteil aus Stahlblech mit einer Stärke von 3-8 mm. Gebildet wird er aus einem Trichter für Festbrennstoffbeschickung, der im unteren Teil mit einem hitzebeständigen Formstück versehen ist, in das eine Längsöffnung für den Abzug von Abgasen und Gasen eingebracht wurde. Der darunter liegende Nachbrennbereich im ATMOS Kessel ist mit keramischen Formstücken ausgestattet. Im hinteren Teil des Korpuses vom ATMOS Heizkessel befindet sich der vertikal geführte Abgaskanal, der im oberen Teil mit einer Anheizklappe versehen ist. Der obere Bereich des Abgaskanals ist mit einem Abzugstutzen zum Anschluss an den Schornstein (die Esse) ausgestattet.

Förderung von ATMOS Holzvergaserkessel / ATMOS Holzheizkessel.

Der ATMOS Heizkessel ist ein idealer Festbrennstoffkessel, der durch Nutzung von Biomasse (Holz) zur Energieerzeugung auch über die BAFA förderungsfähig ist. Gerne informieren Sie näher zu den staatlichen Zuschüssen für die Neuinstallation oder den Neueinbau einer Holzvergaserheizung.

Rufen Sie an oder füllen Sie das Kontaktformular am Fuss der Seite aus.

Förderung für Holzvergaser / Scheitholzkessel

Förderung für Scheitholz-Hackschnitzel-Kombikessel

Förderung für Scheitholz-Pellet-Kombikessel

2.000 €

3.500 €

3.500 € - 8.750 €

Voraussetzungen vom Gebäude her

  • Ihr Haus gehört zum Gebäudebestand (die momentan Installierte Heizung ist älter als zwei Jahre)
  • Hydraulischer Abgleich für den Holzvergaser muss nachgewiesen werden
  • Die Abnahmebescheinigung vom Schornsteinfeger muss vorgelegt werden (reine Holzvergaser erst ab 2016)
  • Antragsfrist: Bis 9 Monate nach Inbetriebnahme der neuen Holzheizung

Voraussetzungen der Holzvergaserheizung

  • maximale Emission an Feinstaub: 15 mg/m³
  • maximale CO-Emission: 200 mg/m³
  • minimales Pufferspeichervolumen: 55 l/kWh
  • minimaler Kesselwirkungsgrad: 89 %

Vorteile der ATMOS Holzvergaser und ATMOS Heizkessel - vergleichen der Holzvergaser Preise lohnt sich!

  • kompakter und sehr robuster Heizkessel in moderne Konstruktion mit Generator
  • großer Füllraum im Feststoffkessel für lange Heizintervalle
  • leichte, übersichtliche Bedienung des Holzvergaserkessels und geringer Reinigungsaufwand durch perfekte Vergasung
  • keramische Brennkammer im Feststoffkessel
  • ausgefeilte Holzvergasertechnik ohne Elektronik
  • sparsam im Feststoffverbrauch durch hohen Wirkungsgrad
  • Saugzugventilator mit Schwelgasabsaugung und im Vergleich sehr geringem Stromverbrauch
  • variabele Türöffnung des Heizkessels- links oder rechts gehangen
  • große Fülltür des Holzheizkessels für leichte Handhabung
  • garantierte Langlebigkeit des Heizkessels
  • hervorragende Abgaswerte
  • ein einmaliges Preis-Leistungsverhältnis bietet den Vorteil günstiger Holzvergaserkessel Preise

Wir beraten Sie deutschlandweit!

Wählen Sie die Atmos Kessel aus für detailierte Informationen

Atmos Holzvergaser Serie GSE - Wirkungsgrad über 90 % und BAFA förderfähig!
Holzvergaserkessel Serie GSE

Kessel für Deutschland: DC 18, 22, 25, 30, 40, 50 GSE
von 23 bis 49 kW

Die umweltfreundlichen ATMOS GSE Holzvergaser sind für die Beheizung von Einfamilienhäusern und anderen ähnlichen Objekten bestimmt. Die Kessel eignen sich je nach Typ für Leistungen von 19, 23, 25, 30, 40 und 49 kW. Die Kessel sind ausschließlich für die Verbrennung von Stückholz konstruiert worden. Zum Heizen können alle Arten trockenes Scheitholzes verwendet werden, insbesondere jedoch Stückholz, Holzklötze bis zu einer maximalen Länge von 330 - 530 mm je nach Kesseltyp.

Der Kesselkörper ist ein Schweißteil aus Stahlblechen von bis zu 8 mm. Dazu gehört der Füllraum, der im unteren Teil mit einem feuerfesten Formstück (Düse) mit einer länglichen Öffnung für das Durchströmen der Abgase und Gase versehen ist. Die Brennkammer ist mit keramischen Formteilen bestückt. Diese werden im Laufe der Zeit geopfert - können leicht und preiswert erneuert werden - und garantieren somit eine lange Lebensdauer des Kessels.

Download BAFA Förderung Biomasse (PDF, 57,8 Kbyte)

Im hinteren Teil des Kesselkörpers ist der senkrechte Rauchgaskanal, in dessen oberen Bereich sich die Anheizklappe befindet. Dieser Rauchgaskanal ist gegenüber unseren anderen Serien modifiziert. Niedrigere Abgastemperaturen, höhere Wirkungsgrade und bessere Emissionswerte sind die Folge.

Die Kessel der Serie GSE sind speziell für den deutschen und östereichischen Markt bestimmt. Alle erforderlichen Prüfzulassungen und Zertifkate liegen vor. Wir geben Ihnen dazu gerne Auskunft.

Download Bedienungsanleitung

Download Bedienungsanleitung GSE (PDF, 2,75 Mbyte)

Download Prüfzertifikat Serie GSE

Download Prüfzertifikat TÜV-Süd (PDF, 905 Kbyte)

Vorteile des Kessels

  • bewährter, besonders robuster Kesselaufbau wurde beibehalten und modifiziert
  • Keramikauskleidungen mit Primärluftzugang = Generator
  • ausgefeilte Verbrennungstechnik mit hervorragenden Staub und CO Werten Bsp. DC30GSE - Staub nur 10mg/m3 CO nur 73 mg/m3
  • Primär - und Sekundärverbrennungsluft sind separat auf verschiedene Holzqualitäten einstellbar
  • vergrößerte Wärmetauscherflächen für bessere Energieausnutzung und Wirkungsgrad > 90 %
Rückansicht
Vorderansicht

Kesseldaten im Detail

Kesseltyp

DC 18 GSE

DC 22 GSE

DC 25 GSE

DC 30 GSE

DC 40 GSE

DC 50 GSE

Leistung des Kessels

kW

19

23

25

29,8

40

49

Füllraumvolumen

dm³

85

86

125

125

170

170

Vorgeschriebener Schornsteinzug

mbar

0,16

0,18

0,18

0,2

0,22

0,24

Maximaler Wasserüberdruck

kPa

250

250

250

250

250

250

Gewicht des Kessels

kg

376

391

452

456

541

556

Durchmesser des Abzugkanals

mm

148-152

148-152

148-152

148-152

148-152

148-152

Messwert CO

mg/m³

152

140

88

73

100

163

Messwert Staub

mg/m³

12

14

14

10

9

15

Wirkungsgrad des Kessels

%

90,3

90,8

90,5

90,8

90,5

92

Maximale Scheitlänge

mm

330

330

530

530

530

530

Kesselklasse nach EN 303-5

5

5

5

5

5

5

Weitere Daten für die Serie GSE

Anschlußspannung:

230/50 V/Hz

Einstellbereich des Temperaturreglers

75 ÷ 95 °C

Fülloffnungsabmessungen

(Ø) 450 x 260 mm

Kaltwassertemperaturdruck

für Sicherheitswärmetauscher

20 > / 2 °C/bar

Vorgeschriebener Brennstoff

  • trockenes Scheitholz mit Heizwert von 15 – 17 MJ.kg
  • Feuchte 12 % - 20%, Durchmesser 80 – 150 mm
    (Vorgeschriebene minimale Rücklaufwassertemperatur: 65 °C)
  • Erfüllen in Deutschland 1. BImSchV

CO und Staub - Werte umgerechnet auf 8% O2 bei Kohlebrikett bzw. 13% O2 bei Scheitholz, Pellet und Holzbrikett.

Hinweis: Alle Emissionswerte in dieser Liste wurden unter Prüfbedingungen ermittelt. Es ist nicht gewährleistet, das die Werte im Heizraum / Aufstellraum reproduziert werden können. Die HHG kann nicht haftbar gemacht werden.

Detailzeichnungen

1. Kesselkörper
2. Fülltüre
3. Reinigungstür mit Sibralisolierung
4. Saugzugventilator
5. Hitzebeständiges Formstück - Düse
6. Schaltfeld
7. Sicherheitsthermostat für Kessel
8. Luftregulierklappe
9. Feuerbeständiges Formstück - beim Typ GSE - Füllraumkeramik
10. Feuerbeständiges Formstück - beim Typ GSE - linker und rechter Teil des Kugelraums
11. Dichtung - Düse - 12x12 (14x14)
12. Feuerbeständiges Formstück - Halbmond
13. Anheizklappe
14. Feuerbeständiges Formstück - beim Typ GSE - hintere Stirnseite vom Kugelraum
15. unterer Reinigungsdeckel
17. Hebel der Anheizklappe
18. Thermometer
19. Saugkanal - Luftkanal
20. Schalter
22. Zugregler - Honeywell FR 124
23. Wärmetauscher für thermische Ablaufsicherung
24. Regulierungs-Ventilatorthermostat
25. Füllraumtürisolierung - Sibral
26. Türdichtung - Schnur 18x18
27. Rauchgasthermostat
28. Rauchgasthermostat 2
29. Servoklappe BELIMO
30. Kondensator
31. Sicherheitsthermostat für Pumpe 95 °C
32. Servomotor BELIMO

DC 22 GSE

DC 25 GSE

DC 30 GSE

DC 40 GSE

DC 50 GSE

A

1260

1410

1260

1410

1410

B

830

830

1030

1120

1120

C

680

680

680

680

680

D

945

1095

1095

1095

1095

E

152

152

152

152

152

F

87

87

87

87

87

G

185

185

185

185

185

H

1005

1150

1150

1150

1150

CH

255

255

255

255

255

I

240

240

240

240

240

J

6/4"

6/4"

6/4"

2"

2"

K

Stutzen des Rauchabzugskanals

L

Vorlauf

M

Rücklauf

N

Anschluss für Kesselentleerung

P

Anschluss für den Fühler des die Kühlschleife steuernden Ventils (TS 130, STS 20)

Kesselregulation

Die Leistungsregelung erfolgt mittels der Luftklappe /8/, die durch den Leistungsregler Typ FR124 /22/ gesteuert wird, der diese Klappe /8/ automatisch nach Erreichen der eingestellten Vorlaufwassertemperatur (80 - 90° C) öffnet bzw. drosselt. Der Einstellung von diesem Leistungsregler ist eine höhere Aufmerksamkeit zu widmen, weil neben der Leistungsregelung der Regler noch eine andere wichtige Funktion erfüllt - er schützt den Kessel gegen Überheizung. Bei der Einstellung ist es nötig, die beiliegende Anleitung zur Montage und Einrichtung des Reglers HONEYWELL TYP FR124 zu befolgen (Seite 19). Der Überheizungsschutz ist durch Überprüfung der Reglerfunktion noch bei einer Wassertemperatur von 90 °C zu kontrollieren. In diesem Zustand muss die Frischluftklappe /8/ fast geschlossen sein. Diese Einstellung des Leistungsreglers ist zu überprüfen!

Die Ventilatorsteuerung erfolgt im Einklang mit der eingestellten Temperatur am Rauchgasthermostat, der sich auf dem Schaltfeld befindet. Am Rauchgasthermostat ist die Temperatur um 5 °C niedriger als am Zugregler FR124 einzustellen. Die Vorlaufwassertemperatur ist nach dem auf dem Bedienfeld angebrachten Thermometer /18/ zu überprüfen. Der Kessel ist mit einem Thermostat für Rauchgase ausgestattet, mit dessen Hilfe beim Einheizen (im kalten Zustand) der Abzugsventilator und die Pumpe im Kesselkreis aktiviert werden. Dieser Thermostat dient auch zum Abschalten des Abzugventilators und der Pumpe im Kesselkreis nach der Verbrennung des Brennstoffs. Der GSE Kessel ist ferner mit einem Sicherheitsthermostat für die Pumpe ausgestattet, welcher fest auf 95 °C eingestellt ist. Dieser Thermostat schaltet automatisch die Pumpe bei einer Temperatur von 95 °C, falls jemand den Thermostat für Rauchgase nicht korrekt einstellt hat und die Pumpe im Kesselkreis vorzeitig abgestellt wird, auch wenn die Wassertemperatur im Kessel steigt. Dieser Thermostat gewährleistet den Betrieb der Pumpe im Kesselkreis so lange, bis der Kessel abkühlt. Es handelt sich daher um ein Sicherheits- und kein Regelungselement. Gleichzeitig mit der Pumpe im Kesselkreis wird der Abzugsventilator ein und abgeschaltet. Der Laddomat 21 erlaubt eine teilweise selbsttätige Zirkulation vom Wasser zwischen dem Kessel und den Pufferspeicher oder dem System unter der Voraussetzung, dass die Pumpe am Laddomat 21 nicht im Betrieb ist. Die GSE Kessel sind zusätzlich am Sutzen der Frischluftzufuhr mit einer vom Belimo Stellantrieb betätigten Servoklappe ausgestattet. Diese ermöglicht die Einstellung einer maximalen Abgastemperatur, damit die Nennleistung nicht überschritten und der Wirkungsgrad so nicht reduziert wird. Der Stellantrieb Belimo wird durch einen zweiten an der Kesselfront befindlichen Abgasthermostat 2 betätigt. Die Einstellung des Stellantriebs und des Abgasthermostats ist im Kapitel 23 (Seite 21) beschrieben. Hinter der Servoklappe /29/ und Frischluftklappe /8/ kommt es zur Luftverteilung auf Primär- und Sekundärluft. Beide Klappen beeinflussen so die Kesselleistung, die Abgastemperatur und gewissermaßen auch die Verbrennungsqualität. Mit Ausnahme des Kessels DC50 GSE, bei dem die Primärluft durch den Zugregler FR124 und die Belimo-Stellklappe im hinteren Kesselbereich reguliert und die Sekundärluft an der Regelung eingestellt wird, die vorne zwischen der oberen und unteren Tür positioniert ist.

Atmos Holzvergaser Serie GSX - Hoher Wirkungsgrad und extra großen Füllraum
Holzvergaserkessel Serie GSX

Kessel für Deutschland: DC GSX 50, DC GSX 70
49 und 60 kW

Die umweltfreundlichen ATMOS GSX Holzvergaser sind für die Beheizung von Einfamilienhäusern und anderen ähnlichen Objekten bestimmt. Die Kessel eignen sich je nach Typ für Leistungen von 49 und 70 kW. Die Kessel sind ausschließlich für die Verbrennung von Stückholz konstruiert worden. Zum Heizen können alle Arten trockenes Scheitholzes verwendet werden, insbesondere jedoch Stückholz, Holzklötze bis zu einer maximalen Länge von 530 mm.

Der Kesselkörper ist ein Schweißteil aus Stahlblechen von bis zu 8 mm. Dazu gehört der Füllraum, der im unteren Teil mit einem feuerfesten Formstück (Düse) mit einer länglichen Öffnung für das Durchströmen der Abgase und Gase versehen ist. Die Brennkammer ist mit keramischen Formteilen bestückt. Diese werden im Laufe der Zeit geopfert - können leicht und preiswert erneuert werden - und garantieren somit eine lange Lebensdauer des Kessels.

Im hinteren Teil des Kesselkörpers ist der senkrechte Rauchgaskanal, in dessen oberen Bereich sich die Anheizklappe befindet. Dieser Rauchgaskanal ist gegenüber unseren anderen Serien modifiziert. Niedrigere Abgastemperaturen, höhere Wirkungsgrade und bessere Emissionswerte sind die Folge.

Die Kessel der Serie GSX sind speziell für den deutschen und östereichischen Markt bestimmt. Alle erforderlichen Prüfzulassungen und Zertifkate liegen vor. Wir geben Ihnen dazu gerne Auskunft.

Download Bedienungsanleitung

Download Bedienungsanleitung GSX (PDF, 2,22 Mbyte)

Vorteile des Kessels

  • Umweltfreundliches Verbrennungsverfahren (CO-Immissionen < 250 mg/m³, hoher Wirkungsgrad )
  • Möglichkeit, großes Stückholz zu verbrennen
  • Die Primär- und Sekundärluft wird auf hohe Temperatur angewärmt - höherer Wirkungsgrad
  • Nach dem Ausbrennen vom Brennstoff schaltet der Ventilator automatisch ab.
  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Keramischer Verbrennungsraum - hoher Wirkungsgrad
  • Vergrößerte Wärmetauscherflächen für bessere Energieausnutzung
  • Noch größerer Füllraum als bei anderen Kesselserien
  • Großer Raum für Asche (bei Holz erfolgt die Entnahme 1x pro Woche)
  • Kessel mit Rauchrohrregister - einfachere Reinigung
  • Geringe Abmessungen
  • Hohe Qualität
Funktionsschema

Kesseldaten im Detail

Kesseltyp

DC 50 GSX

DC 70 GSX

Leistung des Kessels

kW

49

70

Füllraumvolumen

dm³

220

220

Vorgeschriebener Schornsteinzug

mbar

0,25

0,30

Maximaler Wasserüberdruck

kPa

250

250

Gewicht des Kessels

kg

527

571

Wirkungsgrad des Kessels

%

90,6

87,8

Maximaler Schallpegel

dB

65

65

Maximale Scheitlänge

mm

530

530

Wasservolumen im Kessel

l

120

120

Messwert CO

mg/m³

124

140

Messwert Staub

mg/m³

10

7

Kesselklasse

5

4

Weitere Daten für die Serie GSE

Anschlußspannung:

230/50 V/Hz

Einstellbereich des Temperaturreglers

75 ÷ 95 °C

Fülloffnungsabmessungen

(Ø) 450 x 260 mm

Kaltwassertemperaturdruck

für Sicherheitswärmetauscher

20 > / 2 °C/bar

Vorgeschriebener Brennstoff

  • trockenes Scheitholz mit Heizwert von 15 – 17 MJ.kg
  • Feuchte 12 % - 20%, Durchmesser 80 – 150 mm
  • (Vorgeschriebene minimale Rücklaufwassertemperatur: 65 °C)

CO und Staub - Werte umgerechnet auf 8% O2 bei Kohlebrikett bzw. 13% O2 bei Scheitholz, Pellet und Holzbrikett.

Hinweis: Alle Emissionswerte in dieser Liste wurden unter Prüfbedingungen ermittelt. Es ist nicht gewährleistet, das die Werte im Heizraum / Aufstellraum reproduziert werden können. Die HHG kann nicht haftbar gemacht werden.

Detailzeichnungen

1. Kesselkörper
2. Fülltüre
3. Aschetür
4. Saugzugventilator
5. Hitzebeständiges Formstück - Düse
6. Bedientafel
8. Luftregulierklappe
9. Feuerbeständiges Formstück - Füllraumkeramik (4 Stk.)
10. Feuerbeständiges Formstück - linker und rechter Teil des Kugelraums
11. Dichtung - Düse - 12x12 (14x14)
12. Feuerbeständiges Formstück - Halbmond
13. Anheizklappe
14. Feuerbeständiges Formstück - hintere Stirnseite vom Kugelraum
15. unterer Reinigungsdeckel
17. Hebel der Anheizklappe
18. Thermometer
19. Blende der Feuerstelle
20. Schalter mit Kontrolllampe
22. Zugregler - Honeywell FR 124
23. Wärmetauscher für thermische Ablaufsicherung
24. Regulierungs-Ventilatorthermostat
25. Füllraumtürisolierung - Sibral
26. Türdichtung - Schnur 18x18
28. Kondensator für Abzugsventilator
29. Luftklappe mit Servoklappe BELIMO
34. Rauchgasthermostat 2 - Variante B
35. Rauchgasthermostat (1)
36. Sicherheitsthermostat (bei Überhitzung drücken))

DC 50 GSX

DC 60 GSX

A

1563

1563

B

1024

1024

C

678

678

D

997

997

E

152

152

F

70

70

G

184

184

H

1287

1287

CH

255

255

I

255

255

J

2"

2"

K

Stutzen des Rauchabzugskanals

L

Vorlauf

M

Rücklauf

N

Anschluss für Kesselentleerung

P

Anschluss für den Fühler des die Kühlschleife steuernden Ventils (TS 130, STS 20)

Kesselregulation

Die Leistungsregelung erfolgt mittels der Luftklappe /8/, die durch den Leistungsregler Typ FR124 /22/ gesteuert wird, der diese Klappe /8/ automatisch nach Erreichen der eingestellten Vorlaufwassertemperatur (80 - 90° C) öffnet bzw. drosselt. Der Einstellung von diesem Leistungsregler ist eine höhere Aufmerksamkeit zu widmen, weil neben der Leistungsregelung der Regler noch eine andere wichtige Funktion erfüllt - er schützt den Kessel gegen Überheizung. Bei der Einstellung ist es nötig, die beiliegende Anleitung zur Montage und Einrichtung des Reglers HONEYWELL TYP FR124 zu befolgen (Seite 19). Der Überheizungsschutz ist durch Überprüfung der Reglerfunktion noch bei einer Wassertemperatur von 90 °C zu kontrollieren. In diesem Zustand muss die Frischluftklappe /8/ fast geschlossen sein. Diese Einstellung des Leistungsreglers ist zu überprüfen!

Die Ventilatorsteuerung erfolgt im Einklang mit der eingestellten Temperatur am Rauchgasthermostat, der sich auf dem Schaltfeld befindet. Am Rauchgasthermostat ist die Temperatur um 5 °C niedriger als am Zugregler FR124 einzustellen. Die Vorlaufwassertemperatur ist nach dem auf dem Bedienfeld angebrachten Thermometer /18/ zu überprüfen. Der Kessel ist mit einem Thermostat für Rauchgase ausgestattet, mit dessen Hilfe beim Einheizen (im kalten Zustand) der Abzugsventilator und die Pumpe im Kesselkreis aktiviert werden. Dieser Thermostat dient auch zum Abschalten des Abzugventilators und der Pumpe im Kesselkreis nach der Verbrennung des Brennstoffs. Der GSE Kessel ist ferner mit einem Sicherheitsthermostat für die Pumpe ausgestattet, welcher fest auf 95 °C eingestellt ist. Dieser Thermostat schaltet automatisch die Pumpe bei einer Temperatur von 95 °C, falls jemand den Thermostat für Rauchgase nicht korrekt einstellt hat und die Pumpe im Kesselkreis vorzeitig abgestellt wird, auch wenn die Wassertemperatur im Kessel steigt. Dieser Thermostat gewährleistet den Betrieb der Pumpe im Kesselkreis so lange, bis der Kessel abkühlt. Es handelt sich daher um ein Sicherheits- und kein Regelungselement. Gleichzeitig mit der Pumpe im Kesselkreis wird der Abzugsventilator ein und abgeschaltet. Der Laddomat 21 erlaubt eine teilweise selbsttätige Zirkulation vom Wasser zwischen dem Kessel und den Pufferspeicher oder dem System unter der Voraussetzung, dass die Pumpe am Laddomat 21 nicht im Betrieb ist. Die GSE Kessel sind zusätzlich am Sutzen der Frischluftzufuhr mit einer vom Belimo Stellantrieb betätigten Servoklappe ausgestattet. Diese ermöglicht die Einstellung einer maximalen Abgastemperatur, damit die Nennleistung nicht überschritten und der Wirkungsgrad so nicht reduziert wird. Der Stellantrieb Belimo wird durch einen zweiten an der Kesselfront befindlichen Abgasthermostat 2 betätigt. Die Einstellung des Stellantriebs und des Abgasthermostats ist im Kapitel 23 (Seite 21) beschrieben. Hinter der Servoklappe /29/ und Frischluftklappe /8/ kommt es zur Luftverteilung auf Primär- und Sekundärluft. Beide Klappen beeinflussen so die Kesselleistung, die Abgastemperatur und gewissermaßen auch die Verbrennungsqualität. Mit Ausnahme des Kessels DC50 GSE, bei dem die Primärluft durch den Zugregler FR124 und die Belimo-Stellklappe im hinteren Kesselbereich reguliert und die Sekundärluft an der Regelung eingestellt wird, die vorne zwischen der oberen und unteren Tür positioniert ist.

Atmos Holzvergaser Serie GS

Kessel für Deutschland: DC 20 GS, DC 25GS, DC 32GS, DC 40GS

Die Kessel sind für Holzverbrennung auf dem Prinzip der Generatorvergasung unter Anwendung eines Abzugsventilators konstruiert, der die Abgase aus dem Kessel absaugt oder den Kessel mit Luft versorgt. Der Kesselkorpus ist ein Schweißteil aus Stahlblech mit einer Stärke von 3-8 mm. Gebildet wird er aus einem Trichter für Brennstoffbeschickung, der im unteren mit einem hitzebeständigen Formstück mit einer Längsöffnung für den Abzug von Abgasen und Gasen versehen ist. Der darunter liegende Nachbrennbereich ist mit keramischen Formstücken ausgestattet. Im hinteren Teil vom Kesselkorpus befindet sich der vertikal geführte Abgaskanal, der im oberen Teil mit einer Anheizklappe versehen ist. Der obere Bereich des Abgaskanals ist mit einem Abzugstutzen zum Anschluss an die Esse ausgestattet.

Download Bedienungsanleitung

Download Bedienungsanleitung GS und SE (PDF, 2,29 Mbyte)

Vorteile des Kessels

  • Möglichkeit, großes Stückholz zu verbrennen
  • Die Primär- und Sekundärluft wird auf hohe Temperatur vorgewärmt - Wirkungsgrad von 81-87 %
  • Automatische Abschalten des Ventilator nach Holzausbrennen
  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Keramischer Verbrennungsraum - hoher Wirkungsgrad
  • Großer Brennstoffbehälter - längere Verbrennungsdauer
  • Großer Raum für Asche (bei Holz erfolgt die Entnahme 1x pro Woche)
  • Kessel ohne Rohrwand - einfachere Reinigung
  • Geringe Abmessungen
  • Hohe Qualität
  • Ökologische Verbrennung - Kesselklasse 3 nach DIN EN 303-5
  • Abzugventilator - bei Nachlegen kein Qualm und Asche im Kesselraum
  • Thermische Ablaufsicherung

Kesseldaten im Detail

Kesseltyp

DC 20GS

DC 25GS

DC 32GS

DC 40GS

Leistung des Kessels

kW

14-20

17-25

22-32

28-40

Füllraumvolumen

dm³

87

130

140

170

Vorgeschriebener Zug des Schornstein

Pa

20

23

25

25

Maximaler Betriebsüberdruck

kPa

250

250

250

250

Gewicht des Kessels

kg

340

430

435

484

Durchmesser des Abzugkanals

mm

152

152

152

152

Höhe des Kessels

mm

1200

1200

1200

1200

Breite des Kessels

mm

680

680

680

680

Tiefe des Kessels

mm

845

1045

1045

1045

Wirkungsgrad des Kessels

%

81 - 86

81 - 86

81 - 86

81 - 86

Min. Rücklaufwassertemperatur

°C

65

65

65

65

Maximale Scheitlänge

mm

330

330

330

330

Wasservolumen im Kessel

l

64

80

80

90

Abgastemperatur bei Nenn-Wärmeleistung

°C

210

225

225

251

Abgasmassenstrom bei Nenn-Wärmeleistung

kg/s

0,012

0,015

0,018

0,021

Wassersetiger Winderstand

mbar

0,22

0,22

0,22

0,22

Kesselklasse

3

3

3

3

Vorgeschriebener Brennstoff

trockenes Scheitholz mit Heizwert von 15 – 17 MJ.kg
Feuchte 12 % - 20%, Durchmesser 80 – 150 mm

CO und Staub - Werte umgerechnet auf 8% O2 bei Kohlebrikett bzw. 13% O2 bei Scheitholz, Pellet und Holzbrikett.

Hinweis: Alle Emissionswerte in dieser Liste wurden unter Prüfbedingungen ermittelt. Es ist nicht gewährleistet, das die Werte im Heizraum / Aufstellraum reproduziert werden können. Die HHG kann nicht haftbar gemacht werden.

Detailzeichnungen

1. Kesselkörper
2. Nachlegetür
3. Aschenraumtür
4. Druck, Abzugsventilator (S)
5. Hitzebeständiges Formstück - Düse
6. Steuerpaneel
7. Sicherheitsthermostat
8. Regulierungsklappe
9. Hitzebeständiges Formstück - Seite des Feuerraumes - GS
10. Hitzebeständiges Formstück - GS - Kugelraum L+R
11. Dichtung - Düsen
12. Hitzebeständiges Formstück - Halbmond
13. Einfeuerungsklappe
14. Hitzebeständiges Formstück - GS - hintere Front des Kugelraumes
15 Putzdeckel
16 Blende
17 Zugstange der Einfeuerungsklappe
18 Thermometer
19 Blende des Feuerraumes
20 Schalter
22 Leistungsregler - Honeywell FR 124
23 Kühlschleife
24 Ventilatorthermostat
25 Türfüllung - Sibral
26 Türsicherung - Schnur 18 x 18
27 Abgasthermostat

DC 20GS

DC 25GS

DC 32GS

DC 40GS

A

1282

1282

1282

1431

B

770

970

970

970

C

670

670

670

670

D

946

946

946

946

E

152

152

152

152

F

75

75

75

75

G

185

185

185

184

H

1008

1008

1008

1152

CH

256

256

256

256

I

256

256

256

256

J

6/4"

6/4"

6/4"

2"

K

Stutzen des Rauchabzugskanals

L

Vorlauf

M

Rücklauf

N

Anschluss für Kesselentleerung

P

Anschluss für den Fühler des die Kühlschleife steuernden Ventils (TS 130, STS 20)

Kesselregulation

Elektromechanisch - Die Leistungsregulierung erfolgt mittels einer Klappe, die durch einen Zugregler, der Type FR 124 betätigt wird, dieser öffnet oder schließt automatisch die Klappe je nach der eingestellten Ausstiegstemperatur des Wassers (80- 90°C), (außer DC 50SE) der Kessel ist anstelle von diesem mit einer Servoklappe BELIMO mit einer Feder ausgestattet. Der Einstellung des Leistungsreglers ist erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen, da der Regler außer der Regulierung der Leistung auch eine weitere wichtige Funktion erfüllt, nämlich die der Sicherung des Kessels vor Überheizung. Über den Regulierungsthermostat, am Paneel des Kessels untergebracht, betätigen wir den Ventilator, der eingestellten Temperatur entsprechend (75- 85°C). Auf dem Regulierungsthermostat sollte eine um 5 °C niedrigere Temperatur als am Zugregler FR 124 eingestellt werden. Der Kessel arbeitet mit reduzierter Leistung von bis zu 70 % der Nennleistung auch ohne Ventilator.

Atmos Holzvergaser Serien S, Sr, SE

Die Kessel sind für Holzverbrennung auf dem Prinzip der Generatorvergasung unter Anwendung eines Abzugsventilators konstruiert, der die Abgase aus dem Kessel absaugt oder den Kessel mit Luft versorgt. Der Kesselkorpus ist ein Schweißteil aus Stahlblech mit einer Stärke von 3-8 mm. Gebildet wird er aus einem Trichter für Brennstoffbeschickung, der im unteren mit einem hitzebeständigen Formstück mit einer Längsöffnung für den Abzug von Abgasen und Gasen versehen ist. Der darunter liegende Nachbrennbereich ist mit keramischen Formstücken ausgestattet. Im hinteren Teil vom Kesselkorpus befindet sich der vertikal geführte Abgaskanal, der im oberen Teil mit einer Anheizklappe versehen ist. Der obere Bereich des Abgaskanals ist mit einem Abzugstutzen zum Anschluss an die Esse ausgestattet.

Download Prüfzertifikat Serie SE

Download Prüfzertifikat SE von TÜV-Süd (PDF, 421 Kbyte)

Vorteile des Kessels

  • Möglichkeit, großes Stückholz zu verbrennen
  • Die Primär- und Sekundärluft wird auf hohe Temperatur vorgewärmt - Wirkungsgrad von 81-87 %
  • Automatische Abschalten des Ventilator nach Holzausbrennen
  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Keramischer Verbrennungsraum - hoher Wirkungsgrad
  • Großer Brennstoffbehälter - längere Verbrennungsdauer
  • Großer Raum für Asche (bei Holz erfolgt die Entnahme 1x pro Woche)
  • Kessel ohne Rohrwand - einfachere Reinigung
  • Geringe Abmessungen
  • Hohe Qualität
  • Ökologische Verbrennung - Kesselklasse 3 nach DIN EN 303-5
  • Abzugventilator - bei Nachlegen kein Qualm und Asche im Kesselraum
  • Thermische Ablaufsicherung

Kesseldaten im Detail

Kesseltyp

DC 18Sr

DC 18S

DC 30SE

DC 75SE

Leistung des Kessels

kW

14,9

20

30

75

Brennkammervolumen

dm³

66

66

140

345

Vorgeschriebener Zug des Schornstein

Pa

20

20

24

25

Maximaler Betriebsüberdruck

kPa

250

250

250

250

Gewicht des Kessels

kg

293

293

345

700

Höhe des Kessels

mm

1120

1120

1120

1445

Breite des Kessels

mm

590

590

680

680

Tiefe des Kessels

mm

845

845

1045

1445

Wirkungsgrad im ganzen Leistungsfang

%

81 - 87

81 - 87

86

82,5

Min. Rücklaufwassertemperatur

°C

65

65

65

65

Maximale Scheitlänge

mm

330

330

530

1000

Wasservolumen im Kessel

l

45

45

80

171

Abgastemperatur bei Nenn-Wärmeleistung

°C

208

208

225

245

Abgasmassenstrom bei Nenn-Wärmeleistung

kg/s

0,012

0,012

0,018

0,037

Wassersetiger Winderstand

mbar

Kesselklasse

3

3

3

Kesselregulation

Elektromechanisch - Die Leistungsregulierung erfolgt mittels einer Klappe, die durch einen Zugregler, der Type FR 124 betätigt wird, dieser öffnet oder schließt automatisch die Klappe je nach der eingestellten Ausstiegstemperatur des Wassers (80- 90°C), (außer DC 50SE) der Kessel ist anstelle von diesem mit einer Servoklappe BELIMO mit einer Feder ausgestattet. Der Einstellung des Leistungsreglers ist erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen, da der Regler außer der Regulierung der Leistung auch eine weitere wichtige Funktion erfüllt, nämlich die der Sicherung des Kessels vor Überheizung. Über den Regulierungsthermostat, am Paneel des Kessels untergebracht, betätigen wir den Ventilator, der eingestellten Temperatur entsprechend (75- 85°C). Auf dem Regulierungsthermostat sollte eine um 5 °C niedrigere Temperatur als am Zugregler FR 124 eingestellt werden. Der Kessel arbeitet mit reduzierter Leistung von bis zu 70 % der Nennleistung auch ohne Ventilator.

Atmos Holzvergaser Modelle DC 24/30 RS (für Holzbriketts)

Vergaserkessel ATMOS DC 24 RS und DC 30 RS sind für die Verbrennug von Holzbriketts und Scheitholz. Man kann in diesen Kessel das Scheitholz von max. Länge 330 mm und Holzbriketts von Durchmesser 75-100 mm,Länge 200-300 mm.

Der Kessel ist nicht geeignet für die Verbrennung von Kohle, Späne, Abfallholz. Im Notffall dürfen als Ersatzbrennstoff auch Kohlebriketts verbrannt werden.

  • Kessel mit Saugzugventilator
  • Brennstoff - Holzbriketts
  • Ersatzbrennstoff - Stückholz

Vorteile des Kessels

  • Verbrennungskammer mit Gussrost (vorgewärmte Sekundärluft)
  • Gussrost in der keramischen Schale eingesetzt
  • Optimale Vergasung von Holzbriketts und Stückholz - hoher Wirkungsgrad
  • Einfache Reinigung des Verbrennungsrostes durch die Rotation rosten
Blick in die obere Brennkammer
Handelsübliche Holzbriketts
Funktionsschema

Kesseldaten im Detail

Kesseltyp

DC 24 RS

DC 30 RS

Leistung des Kessels

kW

26

32

Brennkammervolumen

dm³

93

93

Vorgeschriebener Zug des Schornstein

Pa

22

24

Gewicht des Kessels

kg

331

365

Höhe des Kessels

mm

1279

1279

Breite des Kessels

mm

678

678

Tiefe des Kessels

mm

762

842

Wirkungsgrad im ganzen Leistungsfang

%

86,6

90,7

Min. Rücklaufwassertemperatur

°C

58

65

Maximale Brennholzlänge

mm

330

330

Wasservolumen im Kessel

l

45

45

Rauchgastemperatur bei Nenn-Wärmeleistung

°C

214

167

Abgasmassenstrom bei Nenn-Wärmeleistung

kg/s

0,015

0,018

Wassersetiger Winderstand

mbar

Kesselklasse

3

3

CO bei 13% O2 ( Holz*, Holzbriketts )

mg/m³

<480*<400<100*<750

Staubanteil bei 13% O2 ( Holz*, Holzbriketts )

mg/m³

<20*<10<30*<10

Brennstoff

Holzbriketts

Holzbriketts

Ersatzbrennstoff

Holz*

Holz*

* Verbrennung bei 13 % O2

CO und Staub - Werte umgerechnet auf 8% O2 bei Kohlebrikett bzw. 13% O2 bei Scheitholz, Pellet und Holzbrikett.

Hinweis: Alle Emissionswerte in dieser Liste wurden unter Prüfbedingungen ermittelt. Es ist nicht gewährleistet, das die Werte im Heizraum / Aufstellraum reproduziert werden können. Die HHG kann nicht haftbar gemacht werden.

Detailzeichnungen


DC 24 RS

DC 30 RS

A

1279

1279

B

762

842

C

678

678

D

946

722

E

152

152

F

69

69

G

184

184

H

1005

1005

CH

256

256

I

256

256

J

6/4"

6/4"

Die häufigst gestellen Fragen mit Antworten zu Holzvergaserkessel

WIE???

WIE funktioniert der Holzvergaser / WIE geht ein Holzvergaser?

Ein Holzvergaserkessel funktioniert nicht wie die übrigen Holzheizungen durch Holzverbrennung im Innenraum, sondern durch einzweigeteiltes Kammersystem.
In der ersten Kammer des Holzvergaseroffens wird das Holz erhitzt, bis die im Holz gebundenen Kohlenwasserstoffe als Gase austreten. Das nennt man "ausgasen" oder "vergasen". Dieses austretende Holzgas wird nun in die zweite Kammer geführt, in der es wie bei einem Gasbrenner verbrannt wird. Durch die hohen Verbrennungstemperaturen kann ein Großteil des Holzes rückstandslos verheizt werden. Diese fast rückstandslose Verbrennung lässt den Holzvergaserkessel hohe Wirkungsgrade erzielen, bei sehr niedrigen Emissionswerten. Das spart Geld und schützt das Klima durch CO2 neutrale Verbrennung.

Deshalb sprechen Sie uns an, wir konzepieren und berechnen für Sie haargenau die passende Holzvergaserheizung.

Holzvergaser WIE groß

Die Größe sollte nach dem Tagesbedarf an kWh an kalten Tagen berechnet werden. Aber der Pufferspeicher und der Brennrauminhalt des Vergasserkessel sind ebenso wichtig, da an extrem kalten Tagen ein möglichst niedriges Feuerungsintervall von max. 2 mal angestrebt werden sollte

Wir berechnen Ihnen gerne die für Sie gerne die optimale Größe und Leistung von Pufferspeicher und Holzvergaserleistung. Sprechen Sie uns an.

Holzvergaser WIE oft nachlegen / heizen / nachheizen?

Eine Holzzentralheizung mit Vergaserkessel sollte so ausgelegt sein, dass eine Bestückung pro Tag ausreichend ist. An sehr kalten Tagen können es auch zweimal, in seltenen Fällen dreimal pro Tag erforderlich sein, je nach der Größe der Anlage. Es sollte immer nur so viel an Holz in den Heizkessel aufgeschichtet werden, wie aktuell in dem System an Heißwasser benötigt wird. Das ist natürlich abhängig von der Außentemperatur und noch vorhandener Wärme im Pufferspeicher und wieviel Wärme an den Heizkörpern in den Zimmern abgestahlt werden soll.

Nach Ende der Regelphase, kurz vor dem Ausgehen, kann die aktuelle Pufferspeichertemperatur überpeprüft werden und eventuell nachgeheizt werden, falls die Temperatur unter der vorgebenen Temperatur geblieben ist. Ein Überheizen des Heizkessel sollte unbedingt vermieden werden!

Holzvergaser WIE oft kehren?

Wie oft der Schornsteinfeger zum Kehren kommt, steht in der KÜO des jeweiligen Bundeslandes. Bei Holzverfeuerung kann er bis zu 3 mal kommen. Üblicherweise aber wie bei anderen Heizkesselarten 2 mal.

Holzvergaser WIE oft Schornsteinfeger?

Gemäß BImSchV müssen Zentralheizungen, die größer als 4 kW sind, alle 2 Jahre gemessen werden. Der Schornsteinfeger unterscheidet dabei nicht, ob eine Handbeschickung oder automatische Beschickung vorliegt.

Holzvergaser WIE richtig heizen

Das Gebläse des Atmos-Holzvergaserkessel läuft so lange, wie er die Wärme an den Pufferspeicher abgeben kann, steigt jedoch die Kesseltemperatur über 95 °C, wird das Gebläse ausgeschaltet, die Kesselpumpe fördert weiterhin die Wärme in den Pufferspeicher.
Im Brennraum verbleibt das restliche Holz und es entsteht ein Schwelbrand, dabei bildet sich Essigsäure und dadurch entsteht am Kesselblech Korrosion.

Wichtig: Wenn der Pufferspeicher aufgeladen ist, sollte kein Brennholz nachgelegt werden, der Holzvergaserkessel soll immer unter Volllast betreiben werden!

Holzvergaserkessel mit Hackschnitzel heizen

Hackschnitzel-Heizung

ATMOS Holzvergaser Kessel sind in Deutschland zugelassenen und die ATMOS Heizkessel sind zertifiziert für den deutschen Markt

CE0036 - TÜV SÜD

Download Prospekt ATMOS Holzvergaser

Download ATMOS Holzkessel 2016 (PDF, 6,95 Mbyte)

Umweltschutz

Da ist Ihnen das Lob des Schornsteinfegers gewiss!

Die umgekehrte Verbrennung und der keramische Verbrennungsraum ermöglichen praktisch eine perfekte Verbrennung mit einem Minimalanteil an Schadstoffaustoß. Die Kessel entsprechen den Limits für umweltschonende Produkte gemäß der durch das Umweltministerium der Tschechischen Republik erlassenen Richtlinie Nr. 13/2002.

Installation

  • Die ATMOS-Kessel müssen mit LADDOMAT 21 oder dem Thermo-Regelventil ESBE zum Erreichen einer Mindesttemperatur von 65°C des Wassers am Rücklauf zum Kessel ausgestattet sein.
  • Die Vorlauftemperatur am Kessel muss ständig im Bereich von 80 - 90 °C liegen. Alle Kessel werden in deren Grundausführung mit einem Kühlungskreis gegen Überhitzung geliefert.
  • Wir empfehlen, die Kessel mit Speicherbehältern zu installieren.

Grundbedingungen

für die richtige Funktion und lange Lebensdauer des ATMOS-Kessels

  • Der Kessel ist in einem trockenen und gut belüfteten Raum - im Kesselraum - zu installieren.
  • Beim Anschluss ans System ist dem Kessel Laddomat 21 oder Thermo-Regel-Ventil TV 60 °C mit Pumpe, Kugelventil, Schwebe-Rückklappe und Filter immer nachzuschalten, so dass die Rücklaufwassertemperatur in keinem Betrieb unter 65 °C sinkt -in Übereinstimmung mit der Norm CSN 070240/93. (Mit wachsender Rücklaufwassertemperatur sinkt die Menge von kondensierbaren Teeren und Säuren = längere Lebensdauer des Kessels). Wir empfehlen die Nutzung von Laddomat 21 bis einschließlich 50kW Heizleistung.
  • Die Pumpe im Kesselkreis ist immer durch einen selbständigen Thermostat bei der Temperatur von 70-80°C zu schalten. Ist der Kessel ohne Vorratstanks angeschlossen, darf die Pumpe im Kreislauf des beheizten Objektes nur dann in Betrieb sein, wenn (gleichzeitig) die Pumpe im Kesselkreislauf läuft. Der Grund dafür ist, dass über es die Rückschlagklappe im Kesselkreislauf oder über Laddomat 21 zu keiner Kesselunterkühlung kommt.
  • In jedem Kesselbetrieb muss die Wasseraustrittstemperatur zwischen 80-90°C betragen.
  • Wird der Kessel ständig bei einer niedrigeren Leistung als 40% der Nennleistung betrieben oder zum Warmwasser-Sommerbetrieb eingesetzt, ist wegen der Kessellebensdauer täglich anzuheizen. Der Kessel kann im Dampfbetrieb ständig nicht betrieben werden, wenn Teer und Säuren entstehen können.
  • Der Kessel ist beim Stromausfall wegen seiner bestimmten Beharrungszeit gegen Überhitzen zu sichern.